Lehm als Baustoff
Das Bauen mit Lehm stellt dem konventionellen, heute gängigen Bauen eine klare und intelligente Alternative gegenüber.
21. Mai 2025
In den fünf Modulen können Fachwissen im baubiologischen Bauen sowie wertvolle soziale und persönliche Kompetenzen erarbeiten werden. Sie geben einen Überblick über die Grundsätze der Baubiologie und deren Anwendung im gesamten Bauprozess. Dazu gehört auch der Lehm. Der Lehrgang ist berufsbegleitend und kann sowohl als Ganzes als auch modular besucht werden. Er bereitet von August 2025 bis Mai 2026 auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Infoveranstaltungen sind online. Anmeldung noch bis 30. Mai 2025.
23. April 2025
Die Ostschweizer Fachhochschule lädt zum fachlichen Austauch in Form eines Forums zum Lehmbau am 3./4. Oktober 2025 in Rapperswil ein. Die wissenschaftlichen-technischen Sessions werden sich auf die technischen und mechanischen Aspekte von erdgebundenen Materialien und Strukturen konzentrieren. Beiträge für die wissenschaftlichen Sessions können bis 15. Juni 2025 in Englischer Sprache eingereicht werden. // The scientific sessions will focus on the technical and mechanical aspects of earth-based materials and structures. Abstracts for the scientific sessions can be submitted until June 15th 2025.
31. Januar 2025
In spring semester 2025 the chair of Sustainable Construction again arranges the open lecture series "Re-/Source the Built Environment". So if you are interested in Sustainable Construction, you can either join in person at the ETH Zurich Hoenggerberg HIL E1 or via Zoom for various topics. Final lecture of Guillaume Habert on May 22nd 2025: "Synthesis"
22. Mai 2025
Boltshauser Architekten
Schweiz
22. Mai 2025
Rematter AG
Würenlingen Althau
25. Mai 2025
Stadel (bei Winterthur) ZH
05. Juni 2025
Lausanne VD
05. Juni 2025
Grüt (Gossau) ZH
05. – 06. Juni 2025
Poesie in Lehm
Seedorf und Raron
07. Juni 2025
LanaTherm Naturbaustoffe
Sennwald SG
12. Juni 2025
Oxara AG
Dietikon ZH
17. Juni 2025
Lehmwerk ch
Seewen SO
27. Januar – 20. Juni 2025
ETHZ Professur für Nachhaltiges Bauen
Zürich ZH
14. März – 24. Mai 2025
sanu future learning ag
Zürich
29. August – 31. Mai 2026
sanu future learning ag
Bern/ Zürich
24. Oktober – 30. Januar 2027
sanu future learning ag
Bern/ Zürich
30. April 2024
Die IG Lehm bietet allen Interessierten etwa drei mal jährlich den Service eines Newsletters mit Veranstaltungshinweisen und Informationen zum Lehmbau schweizweit und rundum die Schweiz an. Auch regelmässige Einblicke in das Schaffen und Wirken des Vereins und ihrer Mitglieder sind darin enthalten. Alle verschickten Newsletter landen dann auch hier im Archiv.
22. Juli 2024
Das Wissen über Lehm ist heute vielfach zugänglich, sei es über Bücher, Homepages oder Videos. Zudem haben sich viele Fachleute in Verbänden wie der IG Lehm zusammengschlossen, die ihre Erfahrung zum Lehm gerne einbringen. Aber dennoch fehlt manchmal noch das persönliche Spüren, das eigene Erleben eines ungewohnten, wirkungsvollen Materials. Lehm versteckt sich oft in privaten Räumen. So könnte das Aufsuchen eines öffentlich zugänglichen Gebäudes mit Lehmbaustoffen ein Anfang sein. Dazu hier eine kleine Übersicht, um sich dem Potenzial anzunähern.
29. Dezember 2024
Unser Fachverband bietet die Möglichkeit für Beratungen und Fachauskünfte zum Lehmbau an. Sie erhalten Mo-Fr 9-12/14-17 Uhr unter 061 531 26 00 kostenlos telefonische Kurzauskünfte und weiterführende Kontakte zu unseren Fachleuten und ihrer Erfahrung.