Lehmbau
Lehm ist…
… überall
Lehm ist vielerorts verfügbar, aus der Lehmgrube oder als Aushub unterhalb der Humusschicht. Die Zusammensetzung ist örtlich sehr unterschiedlich.
… ressourcenschonend
Die Verwendung von Lehm erfordert wenig Primärenergie, da Lehm nicht gebrannt werden muss. Insbesondere wenn er in kleinräumige Kreisläufe eingebunden werden kann.
… feuchteregulierend
Lehm nimmt Feuchte auf und gibt sie phasenversetzt und ausgeichend wieder ab, und trägt dadurch mit einer gesunden Luftfeuchtigkeit zu einem konstanten Klima bei. Er eignet sich bestens für diffusionsoffene Konstruktionen.
… speichernd
Lehm reguliert auch Temperaturschwankungen. Er speichert Energie aus Sonne, Heizung oder Ofen und gibt sie wieder an kältere Umgebungen ab. Wärme bleibt so über längeren Zeitraum verfügbar.
… wunderbar