Lehm als Baustoff
Das Bauen mit Lehm stellt dem konventionellen, heute gängigen Bauen eine klare und intelligente Alternative gegenüber.
20. September 2022
Nun ist es doch ein Glück, dass wir wieder ein Jubiläum feiern durften und die Freude am Lehm und allen Beteiligten teilen können. So erfährt dann auch die Vorarbeit der letzten 25 Jahre und länger in der Pflege der Fähigkeiten und des Netzwerks eine Würdigung. Ebenso wie die Energie für einen weiten Aufbruch in sich wandelnden Zeiten zu spüren ist und damit die Motivation an zukünftigen Entwicklungen aktiv mitzuwirken.
8. Dezember 2022
Verschiedenste Mischungen des Aushublehms aus Stadel mit unterschiedlichen Korngrössen und Wasser brachten drei Lehmböden für das kleine Häuschen hervor, die auf guter Materialkenntnis und Tests basieren. Eine gute Grundlage für die finalen Oberflächen. Ob beim Mischen oder der Verarbeitung, ob einschichtig plastisch eingebracht oder in zwei Schichten mit zu unterst einer steifplastischen Stampfmischung – das Engagement und der Lerneffekt des experimentellen Vorgehens war bei den Beteiligten gross. Nur bei der Trocknungsphase kann man nicht aktiv mitmachen. Der nächste Kurs dazu folgt im Mai 2023.
5. Oktober 2022
Regionaler Aushublehm als Lehmsteine im Haus ist nach wie vor eine Seltenheit. Terrabloc konnte dies zusammen mit Jomini & Zimmermann Architekten für den ökologischen Neubau eines Wohnhauses plus Gästehaus oberhalb des Murtensees allerdings ermöglichen. Bei der Besichtigung gaben die Beteiligten Einblick in den Prozess und Hintergründe, die die Ressourcenfrage ganz anders beantworten als noch gängig.
1. September 2022
Unser Fachverband bietet die Möglichkeit für Beratungen und Fachauskünfte zum Lehmbau an. Sie erhalten Mo-Fr 9-12/14-17 Uhr unter 061 531 26 00 kostenlos telefonische Kurzauskünfte und weiterführende Kontakte zu unseren Fachleuten und ihrer Erfahrung.
1. Juni 2022
Das Wissen über Lehm ist heute vielfach zugänglich, sei es über Bücher, Homepages oder Videos. Zudem haben sich viele Fachleute in Verbänden wie der IG Lehm zusammengschlossen, die ihre Erfahrungzum Lehm gerne einbringen. Aber dennoch fehlt manchmal noch das persönliche Spüren, das eigene Erleben eines ungewohnten, wirkungsvollen Materials. Lehm versteckt sich oft in privaten Räumen. So könnte das Aufsuchen eines öffentlich zugänglichen Gebäudes mit Lehmbaustoffen ein Anfang sein. Dazu hier eine kleine Übersicht, um sich dem Potenzial anzunähern.
9. August 2021
Diese kleine Plattform ist als Erweiterung der eigenen Netzwerke für Aktive im Lehmbau gedacht – damit mehr Austausch möglich ist und der Kreislauf in Gang bleibt. An der Lehmbaubörse können Aushublehm, Maschinen, Werkzeuge neu Verwendung finden, sich Zusammenarbeiten rund um den Lehm anbahnen oder sich vielleicht auch Projekte und Initiativen entwickeln. Schaut herein!
29. Januar 2023
IG Lehm
Siblinger Randen SH
09. März 2023
HAGA AG Naturbaustoffe
Rupperswil AG
16. März 2023
HAGA AG Naturbaustoffe
Rupperswil AG
23. März 2023
HAGA AG Naturbaustoffe
Rupperswil AG
29. März 2023
stroba naturbaustoffe ag
Effretikon ZH
30. März 2023
HAGA AG Naturbaustoffe
Rupperswil AG
23. Januar – 16. Juni 2023
ETHZ Professur für Nachhaltiges Bauen
Zürich ZH
06. – 28. Februar 2023
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Maienfeld GR
08. – 10. Februar 2023
Luzern LU