Lehm als Baustoff
Das Bauen mit Lehm stellt dem konventionellen, heute gängigen Bauen eine klare und intelligente Alternative gegenüber.
17. Januar 2021
Die 8. intl. Fachtagung Lehmbau in Weimar fand leider auch nicht statt. Aber die fachlich sehr breit gefächerten Tagungs- und Posterbeiträge gibt es online. Historisch, global, wandelnd, abdichtend, wissenschaftlich, bekleidet, vertraut, tragfähig, brandschützend, fliessend, pur, hybrid, heilend, erfolgreich, mit Biopolymeren, Low-Tec, Lego und Kuhdung, als Denkmal, für Zukunft und Kultur… herausfordernd. Für alle zur Horizonterweiterung und zum vertiefenden theoretischen Studium der Materie im stillen Kämmerchen – bevor wir dann wieder gemeinsam aktiv werden.
24. Dezember 2020
Im Herbst reisten wir in den Vorarlberg und besuchten Martin Rauch und Lehm Ton Erde Baukunst in Schlins. Bei der Baustellenbesichtigung der neuen Werkhalle wurde den Teilnehmenden bewusst, dass mit der lokalen Verankerung dieser Produktionsstätte in der Bauindustrie ein Schritt in Richtung grösserem Einfluss von Lehmbau im Bauwesen gemacht werden will. Weiter geht's!
24. November 2020
Im ehemaligen Bombasei-Fabrikareal realisierte das Architekturbüro von Strohbau-Pionier Werner Schmidt aus Trun die erste Siedlung mit vorgefertigten Holz-Stroh-Modulen. In der Halle vorab installiert und mit Kalk verputzt entstanden so anspruchsvolle, kompakte Reihen- und Mehrfamilienhäuser in neuer Dimension. Die IG Lehm war vor Ort und berichtet.
1. März 2021
Mit dem aktuellen Vereinsjahr bietet die IG Lehm eine separate Stelle für Beratungen und Fachauskünfte zum Lehmbau an. Sie erhalten Mo-Fr 9-12/14-17 Uhr unter 061 531 26 00 kostenlos telefonische Kurzauskünfte und weiterführende Kontakte zu unseren Fachleuten und ihrer Erfahrung.
6. Januar 2021
Die IG Lehm bietet allen Interessierten den Service eines vierteljährigen Newsletters mit Veranstaltungshinweisen und Informationen zum Lehmbau in und rundum die Schweiz an. Auch regelmässige Einblicke in das Schaffen und Wirken des Vereins und ihrer Mitglieder sind darin enthalten.
25. Februar 2021
Diese kleine Plattform ist als Erweiterung der eigenen Netzwerke für Aktive im Lehmbau gedacht – damit mehr Austausch möglich ist und der Kreislauf in Gang bleibt. An der Lehmbaubörse können Aushublehm, Maschinen, Werkzeuge neu Verwendung finden, sich Zusammenarbeiten rund um den Lehm anbahnen oder sich vielleicht auch Projekte und Initiativen entwickeln. Schaut herein!
21. April 2021
IG Lehm
Basel BS
22. April 2021
HAGA AG Naturbaustoffe
Rupperswil AG
22. – 23. April 2021
LEHM TON ERDE Baukunst GmbH
Satteins (A)
29. April 2021
stroba naturbaustoffe ag
Effretikon ZH
30. April 2021
stroba naturbaustoffe ag
Effretikon ZH
01. Mai 2021
LanaTherm Naturbaustoffe
Sennwald SG
28. – 29. Mai 2021
LanaTherm Naturbaustoffe
Sennwald SG
02. Juni 2021
IG Lehm
Laufen BL
12. Juni 2021
IG Lehm
St. Urban LU
26. Juni – 04. Juli 2021
Ste. Croix VD