Besichtigung Umbau in Stadel

21. April 2025

25. Mai 2025

Lehm in allen Variationen und mehr

Nach vier Praxisworkshops, geistreicher Eigenleistung und engagierter Handwerksarbeit ist das einzigartige Bauwerk nun fertig. Baufrau, Lehmbauerin und Architektin Doris Müller lädt alle zum Staunen ein.

Ort: 8404 Stadel b. Winterthur, Flochenstr. 7a

 

Besichtigung
 

Datum: Sonntag, 25. Mai 2025
Zeit: ab 16-20 Uhr
Einladung Besichtigung

 

Das kleine nun fertiggestellte Häuschen, das Doris Müller über Jahre entwickelte, steht nochmals zur Besichtigung für alle zur Verfügung, die neugierig sind, was aus reinem, lokalem Lehm entstehen kann. Mit ihrer Vorliebe für kleine aber kompakte Lehmbauwerke ist über die letzten Jahre mit viel Herzblut und wundervoller Teamarbeit ein besonderes Wohnprojekt gedeiht. Manche Träume und Experimente haben darin ihren Platz gefunden und machen das Werk zu einem Unikat und einer reichhaltigen Inspirationsquelle.
   

Das ehemalige Schulhäuschen von Stadel hat sich in ein schmuckes Zuhause verwandelt. Ihr dürft barfuss die Haptik des plastisch eingebrachten Lehmbodens ertasten, ihr lernt alle Funktionen des Lehmofens kennen oder könnt entdecken, was mit Faserlehm alles gebaut werden kann. Der Kuppelanbau überzeugt innen und aussen, wiederverwendete Bauteile erhalten 2.Chancen…und …und


Beteiligte:  Bauherrin, Planung und Ausführung: Doris Müller, Lehmbaubüro, Ossingen
& Familie und Freunde, regionale Handwerker und Handwerkerinnen, IG Lehm-Mitglieder,  Kursteilnehmende, Suchende und Gwundrige

 

Programm:

16:00     Ankommen und Erkunden: Variationen Stadler Lehm

  • Entrée: plastischer Lehmboden (mit Wasserglas behandelt)
  • Stube: Wände mit Lehmgrundputz auf Sicht, verputzter Lehmgrundofen mit Sitzbank und Register
  • Küche: steifplastischer Lehmboden (mit Steinöl behandelt)
  • Kuppelraum: plastischer Lehmboden verputzt (mit Leinöl behandelt), in der Kuppel Faserlehm mit Lehmfarbe
  • Bad: verputzter Satellit des Ofens, Wand und Decke mit Lehmplatten und Deckputz, Ornamentauftrag gerollt mit Lehmschlämme
  • Gang: Decke mit Lehmplatten und Deckputz
  • Schlafraum:  verputzter Satellit des Ofens, Lehmplatten und Deckputz

Bestehender Naturstein, Holzböden, -decken und -täfer im Inneren, einfache Holzküche, Naturdämmstoffe und wiederverwendete Geräte, Apparate und Türen. Holzschindelkuppel und Holzschalung, restaurierter, geschlämmter Kalkverputz an den Fassaden, Wellerwand im Garten und vieles Weiteres…

17:00     Führung: : Lehmbauteile, Workshops und mehr

  •   Lehmgrundofenbau
  •   Lehmböden
  •   Oberflächenbehandlung
  •   Faserlehm

18:00     Fragen und Ausklang
Doris steht für Fragen zum Umbau und den sich daraus ergebenden Themen zur     Verfügung. Raum für Diskussionen und Erkenntnisse.

 

Parkplätze: Leider hat's keine in nächster Nähe. Autos entweder bei der Mörsburg oder mitten im Dorf (vor dem ehem. Restaurant Frohsinn) parkieren.
ÖV: Vom Bahnhof Reutlingen her sind es 15 Min. Fussmarsch.

 

Voriger Anlass: Offenen Tür

Datum: Ostermontag, 21. April 2025
Zeit: ab 11 Uhr
Einladung Offene Tür Stadel

Beteiligte Firmen
Veranstalter

IG Lehm Fachverband Schweiz
&
Doris Müller, Lehmbaubüro

Ort

Stadel (bei Winterthur) ZH