Wegweiser
Ansprechpartner (oder Teams) und E-Mail-Adressen:
- Sekretariat (Hansjakob Eggenberger):
Für administrative, organisatorische und lehmbauspezifische Anliegen
info@iglehm.ch - Redaktionsteam Newsletter (This Alder, Christiane Löffler, Nadine Janesch):
für Veranstaltungen, Informationen zur Lehmbau-Szene in und um die Schweiz
aktuell@iglehm.ch - Inhalte Homepage bzw. -Struktur (Christiane Löffler, Nadine Janesch):
Projektpräsentationen, Firmenportraits, Veranstaltungen Mitglieder
webmaster@iglehm.ch - Lehmberatung (Rainer Hettenbach)
Kurzauskünfte zu Fragen rund um den Lehmbau selbst
Telefon 061 531 26 00
Mo-Fr 9-12/14-17 - verschiedene Arbeitsgruppen
Assistenz - Webdesign und Programmierung
welcome@mesch.ch
Für ein lebendiges Vereinsleben ist der Vorstand der IG Lehm sehr bestrebt, die Mitglieder einzubeziehen und freut sich über Mitwirkende.
Termine
Ankündigung zu den öffentlichen Sitzungen des Vorstands und der Arbeitsgruppen
Termine
Anmeldung Newsletter
Der Newsletter gilt uns wie die Homepage als wichtiger Informationskanal. Eine Anmeldung ist nun für alle Ineressierten möglich. Allerdings können sich Mitglieder deshalb nicht vom Newsletter abmelden.
Anmelde-Button
Veranstaltungen melden
Ihr seid auf interessante Veranstaltungen zum Lehmbau gestossen oder veranstaltet selbst eine, dann sagt uns Bescheid, damit es im Newsletter oder auf der Homepage erscheint.
E-Mail an das Redaktionsteam Newsletter (Kriterien zur Veröffentlichung siehe Struktur Kommunikation unten)
Rückmeldung Newsletter
Den Newsletter könnt ihr jetzt auf euch wirken lassen. Wir sind offen für eure Gedanken und Ideen dazu, bitten euch aber auch, zu berücksichtigen, dass das Gefüge im Hintergrund (Homepage mit Programmierung und Webdesign) einen Rahmen vorgibt.
Schriftliche Rückmeldung per E-Mail an das Redaktionsteam
Projekte
Angaben für die Projekteingabe in das Bauten-Verzeichnis für Firmenmitglieder siehe unten
Schickt uns also gerne diese Angaben zu den Projekten.
E-Mail an den Webmaster
FAQ
Teilt uns auch gern die meist gehörten Fragen und die Anliegen zum Lehm und Lehmbau, die ihr immer wieder hört, mit – ev. inkl. eurer Antworten. Ein erster Entwurf liegt vor
E-Mail an den Webmaster
Redaktionsarbeit
Berichte und Fotos zu Veranstaltungen kann jede:r Teilnehmer:in verfassen. Bitte Veranstalter und Vorstand kontaktieren.
Lehmbaubörse
Für den Aushublehm, (Rest-)posten an Baumaterial, Lust mitzuarbeiten oder andere lehmrelevante Anliegen zum Weitergeben, gibt es die Lehmbaubörse.
Die Plattform inkl. Formular zum Suchen und Anbieten ist seit Kurzem online.
Die Projekte werden vom Webmaster-Team in die Homepage eingepflegt, deshalb bitte per E-Mail oder z. B. swisstransfer senden.
Folgende Daten werden benötigt:
- Titel und ev. Untertitel
- Bilder mit thematischer Benennung (wenn möglich mit Lehmbezug, Grösse: ein Vorschaubild pro Projekt, das vom Ausschnitt her für das Verhältnis 16:9 geeignet ist. Weitere Bilder inkl. Startbild mit der Mindestauflösung 1000 x 750px - Projektbilder Bauten)
- Baujahr
- PLZ Ort
- Bauaufgabe (z.B. Wohnhaus, Gewerbe …)
- Beschreibung mit Fokus Lehmbau (Konzept, Kontext, Lehmtechniken und Ausführung, Nutzung, Besonderheiten …)
- Beteiligte Firmen (mit Lehm-Bezug/ Interesse/ IG Lehm-Mitglieder) und wichtige Mitarbeiter (mit Fachkompetenz), Ziel ist das Lehm-Netzwerk sichtbar zu machen und ggf. auch weitere Fachleute mit Lehm-Kompetenz einzubeziehen (Fachplaner, Handwerker, etc)
- bei Architekturbilder ggf. Verweise auf das Copyright
Nous avons besoin des dates suivantes:
- Titre et subtitre
- Images avec les titres thematiques (si possible avec relation à la terre, grandeur voir en bas - Projektbilder Bauten)
- Année
- CP Lieu
- l'opération (p.ex. habitation, industrie…)
- Description med focus sur la construction en terre (concept, contexte, techniques en terre et réalisation, usage, specialités…)
- les firmes participantes (avec contexte de la terre/ l'interêt à la terre/ membre IG Lehm) et collaborateurs imprtante (avec l'expertise), nous voulons montrer les réseaux des membres, etc.
- ev. le droit d'auteur sur les images
Die Visitenkarten werden vom Webmaster-Team in die Homepage betreut, deshalb die Angaben bitte per E-Mail senden.
- ein paar Zeilen als Selbstportrait
- Kernkompetenzen im Lehmbau und dem fachlichen Hintergrund
- ein bis drei Bilder zur Firma (siehe Galeriebilder Fachleute)
- Angaben zur Branche (Auswahl: Baustoffhandel, Ausführung, Planung, Beratung, Kurse, Selbstbau)
- Angaben zum Fachbereich (Auswahl: Massivbau, Oberflächen, Ofenbau, Gartenbau, Architektur, Gestaltung)
- Projekte siehe 'Veröffentlichung Bauten'
- un portrait de la firme
- competences essentielle avec la terre et le dessous professionnel
- une à trois images de l'entreprise (voir en bas – Galeriebilder Fachleute)
Homepage
Aktuelles
- Hinweis auf Veranstaltungen des Verbands, der Mitglieder und dem näherliegenden Netzwerk, situationsbezogen auch externe lehmspezifische Veranstaltungen
- Hinweis auf Berichte, Einträge, Informationen etc. auf der Homepage
- Allgemeine wichtige Informationen zum Lehmbau, Publikationen, etc.
Agenda
Veranstaltungen, Ausstellungen
- IG Lehm
- Firmenmitglieder
Projekte
Präsentiert werden können:
- Gebaute Projekte von Firmenmitgliedern (Ausführung, Planung und Material)
- Reguläre Kurse und Messeauftritte, die ein Werk hinterlassen
Newsletter
Ziel:
- Verbreitung von Ereignissen und Informationen zum Lehmbau
- Sammel- und Filter-Service für Interessierte
- Verlinkung auf unsere Homepage und aktuelle Einträge
- Attraktivität der IG Lehm sichtbar machen
- Zugang zu Lehm, Netzwerk und Wissen, sowie zur IG Lehm zu erleichtern
Zielgruppe:
IG-Lehm-Mitglieder und weitere Interessierte/ Newsletter-Abonnenten
Erscheinungshäufigkeit:
Ca. 3x jährlich, richtet sich nach den Vorlaufzeiten der Veranstaltungen und je nach Angebot. Ziel für die Vorlaufzeit der internen Anlässe ist 3 Wochen, eine gröbere Info ist meist schon vorher klar (Jahresprogramm)
Inhalt (nach Priorität)
Hinweise auf lehmbaurelevante Veranstaltungen/ Aktivitäten (Einladungen und Berichte)/ Informationen/ Mitteilungen
- IG Lehm
- IG Lehm-Mitglieder
- Aktivitäten Arbeitsgruppen allgemein
- Lehmaktive Schweiz
- Netzwerk Schweiz (ökologisches, baubiologisches Bauen, Relevanz ggf. von Fall zu Fall, ev. Leitlinien)
- Netzwerk Lehmbau International (Relevanz ggf. von Fall zu Fall, ev. Leitlinien)
- Lehmveranstaltungen allgemein/ Funde
Tätigkeiten Newsletter-Redaktionsteam
- Sammeln von Berichten, Fotos, Informationen
- Kurztexte ggf. Berichte schreiben
- Inhalte auf Homepage bereitstellen und verknüpfen
- Gegenlesen und Redigieren der Texte innerhalb eines Teams (bisheriger Grundsatz Vorstand: Beteiligung von mind. zwei Personen)
- Wechselwirkung Inhalte der Homepage & Newsletter koordinieren (Redaktionssitzung)
- Koordination Ablauf
- Aufteilung Budget Kommunikation
Rundbrief
Ergänzung des Newsletter durch einen Brief vom Vorstand/ Sekretariat, ca. 1-2x im Jahr für vereinsinterne Themen:
- Sitzungsthemen
- Auflistung der Neumitglieder
- Aufrufe zur Mitwirkung
- Auswertung Umfrage
- Berichte der Arbeitsgruppen
Daneben gibt es wie bisher separate Einladungen zu den IG Lehm-Veranstaltungen aus dem Sekretariat in Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Veranstaltern.