Vorstand


hje.jpg

Hansjakob Eggenberger

Sekretariat

Als stiller Beobachter hoffe ich, dass der Lehm den Weg aus der Nische in den nächsten Jahren finden wird. Mit dem Engagement im Sekretariat der IG Lehm möchte ich meinen Teil dazu beitragen. Im Vordergrund steht die Zufriedenheit der IG Lehm Mitglieder. Ein offener Austausch von Ideen, Wünschen, Anregungen, Kritik und Lob ist mir wichtig. Bei Gelegenheit fliesst der Gedankenaustausch in die Arbeit ein. Raum für Gespräche bietet vor allem das reichhaltige Jahresprogramm der IG Lehm.

Christiane-Loeffler.jpg

Christiane Löffler

Vermittlung & Homepage

Lehm spricht von sich aus alle Sinne an und lässt sich vielfältig formen und gestalten. Dabei bleibt er stets authentisch und erdnah. Lokal verfügbar kann er somit den Geist eines Ortes weiterentwickeln. Diese Eigenheiten sprechen mich an. Neben dem Material Lehm begeistert mich die Breite der Mitglieder-Gemeinschaft der IG Lehm. Hinter diesen Anliegen kann ich stehen und möchte so meine Tatkraft für die weitere Akzeptanz und intensivere Auseinandersetzung, auch im Kontext eines ökologisch nachhaltigen Denkens, einbringen. Dies in der Hoffnung langfristig auch beizutragen, umsichtiges Bauen leichter zugänglich zu machen und Lehm in der Architektur weiter zu etablieren. 

Miro.jpg

Miro de Monaco

Der wiederverwendbare Baustoff Lehm soll wieder verwendet werden!

Mein Fokus liegt dabei auf der Lösungsfindung zur maschinellen Aufbereitung und Verwendung von Aushub vor Ort.

Als Lehmbauer sehe ich das Anwendungspotential aber auch die Herausforderungen auf der Baustelle. Mein Ziel ist es, dass auf Baustellen zum nächstbesten Sack Lehm gegriffen wird.

 

Portrait Patrick Krecl.jpg

Patrick Krecl

Ich möchte die Vorzüge des Lehms weiter bekannt machen - sowohl bei Planern und Bauherren als auch in der Ausbildung. Dieses Material ist in der Schweiz reichlich vorhanden; wir müssen es nur verstärkt nutzen. Dafür ist der Austausch von Wissen, sowohl praktisch als auch theoretisch, von entscheidender Bedeutung. Hierfür steht die IG Lehm, und wir möchten für unsere Mitglieder und Interessierten da sein. Denn Lehm ist nicht nur ein Baumaterial; er verbindet Menschen und schafft Gemeinschaft.

 

Nadine Janesch

 

Stephan_IMG_8552.jpeg

Stephan Eicher

Lehm überzeugt mich durch seine Selbstverständlichkeit. Er braucht keine Inszenierung – seine Qualitäten sprechen für sich: sinnlich, formbar, lokal, rückbaubar. In einer Zeit, in der wir neue Antworten auf alte Fragen suchen, bietet Lehm einen Weg, der sowohl radikal als auch bodenständig ist. Mein Engagement in der IG Lehm sehe ich als Beitrag dazu, Wissen sichtbar zu machen, Menschen zu vernetzen und Räume für Experimente zu schaffen. Denn um Lehm wirklich zu etablieren, braucht es nicht nur Technik, sondern auch Haltung – und die Offenheit, vertraute Bauprozesse zu hinterfragen.

Tobias Wullschleger

 

Termine für die nächsten Vorstandssitzungen

 

  • VS 8, Mittwoch, 23. Juli 2025 um 18:00 online
  • VS 9, Mittwoch, 20. August 2025 um 18:30, physisch/ Ort noch offen
  • VS 10, Mittwoch, 17. September 2025 um 18:00 online

Alle Mitglieder sind eingeladen auch das ein oder andere Mal an der Sitzung teilzunehmen und Ideen einzubringen.
Bitte kurz rechtzeitig im Sekretariat anmelden, damit wir ggf. den Ort anpassen können oder digitale Möglichkeiten schaffen können.

Kontakt Vorstand

 

Termine für die nächsten Sitzungen der Arbeitsgruppen

 

  • Arbeitsgruppe Weiterbildung
    – Mittwoch, 23. Juli 2025, um 18:30 in Zürich
    Kontakt Doris
  • Arbeitsgruppe Forschung
    Teamsitzung Flagship "Think Earth":
    – Mittwoch, 13. August 2025 um 18:30 in Zürich
    – Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 18:30 in Zürich
    Kontakt Christiane
  • Arbeitsgruppe Kommunikation
    – Startsitzung Newsletter August
       Dienstag, 15. Juli 2025 um 17:00-18:30 in Zürich
    Kontakt Nadine