Lehm als Baustoff
Das Bauen mit Lehm stellt dem konventionellen, heute gängigen Bauen eine klare und intelligente Alternative gegenüber.
décembre 2024
Unser Fachverband bietet die Möglichkeit für Beratungen und Fachauskünfte zum Lehmbau an. Sie erhalten Mo-Fr 9-12/14-17 Uhr unter 061 531 26 00 kostenlos telefonische Kurzauskünfte und weiterführende Kontakte zu unseren Fachleuten und ihrer Erfahrung.
avril 2024
Die IG Lehm bietet allen Interessierten etwa drei mal jährlich den Service eines Newsletters mit Veranstaltungshinweisen und Informationen zum Lehmbau schweizweit und rundum die Schweiz an. Auch regelmässige Einblicke in das Schaffen und Wirken des Vereins und ihrer Mitglieder sind darin enthalten. Alle verschickten Newsletter landen dann auch hier im Archiv.
septembre 2023
Diese kleine Plattform ist als Erweiterung der eigenen Netzwerke für Aktive im Lehmbau gedacht – damit mehr Austausch möglich ist und der Kreislauf in Gang bleibt. An der Lehmbaubörse können Aushublehm, Maschinen, Werkzeuge neu Verwendung finden, sich Zusammenarbeiten rund um den Lehm anbahnen oder sich vielleicht auch Projekte und Initiativen entwickeln. Schaut herein!
juin 2025
In einer städtischen Nische Oerlikons verwerten die Macher von Labör wertvollen Baubestand zu ihrem offenen Vereinslokal und bringen neue Lebendigkeit ins MFO-Areal. Im Hanflehm-Workshop wurde mit dem Verein Isoterra noch partizipativ aufgemischt und thermisch optimiert. Während der dortigen Transformation - und hoffentlich lange darüber hinaus - entfaltet sich das Potential solcher Zwischenräume und verschafft Lehm Präsenz.
29. août – 31. mai 2026
sanu future learning ag
Bern/ Zürich
29. août – 23. janvier 2026
HEPIA - MADE
Lausanne VD
01. septembre – 12. décembre 2025
ETHZ Professur für Nachhaltiges Bauen
Zürich
05. – 09. octobre 2025
IG Lehm
Deutschland
24. octobre – 30. janvier 2027
sanu future learning ag
Bern/ Zürich