|
Sec
Aktuelles von Lehmfachverband Schweiz
|
|
|
|
|
Musterplatten mit Lehmputz aus Aushub, Foto: Doris Müller, 2015
|
|
|
|
|
|
Liebe Mitglieder und Lehm-Interessierte
Ressourcenschonend opfern heute wir mal den Diskurs der Effizienz und schicken die Infos einfach mal raus.
Lehm für alle sofort!
Lehmiger Gruss
Christiane, This und Nadine
September 2025
|
|
|
|
|
|
|
Bois-Genoud Second Pavillon, LOCALARCHITECTURE, Lausanne, Foto: Dylan Perreno, 2025
|
|
|
|
|
|
Offenporig anders
Open House Zürich feiert 2025 das 10-jährige Jubiläum und lädt wie immer zum Entdecken von Gebäuden und Aussenräumen ein. In diesem besonderen Jahr liegt der Fokus gleich auf zwei Partnerstädten: Dübendorf und Uster. Auch dieses Jahr sind einige Lehmbauprojekte im Grossraum Zürich besichtigbar.
Open House Zürich: 22. - 28. September 2025 I Grossraum Zürich I Infos
Diskussion "Lehmbau weiterdenken": 24. September 2025 18:30 - 21:00 I ZAZ Bellerive I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Hybride ausgefacht
Neue Projekte in Mischbauweise aus Lehm und Holz locken zu einem herbstlichen Ausflug in die Westschweiz. Einen Nachmittag lang führen in Lausanne Lehmbau-Akteure der Region zu verschiedenen ihrer Schauplätze, wo Lehm eine gemeinsame Sprache spricht, vermittelt und vernetzt.
Besichtigung: 10. Oktober 2025 I Lausanne I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Vom Kleinen …
Die Auswahlprozesse innerhalb der industriellen Produktpaletten der Architekt:innen brauchen Muster. Das geht auch mit Aushub, ganz unspektakulär mit Lehmputz. Muss nur gemacht werden. Wir tun es.
Workshop: Musterplatten I 25. + 31. Oktober 2025 I Uster ZH I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
… zum Grossen
Gleiches gilt für die logistischen Prozesse zum Lehm aus Baugruben. Ein Austauschforum zu Erfahrungen zur Aufbereitung und Anwendung von Ortlehm von Stampf bis Wellerlehm und Lehmverputz soll Impulse in die Breite der Lehmbauszene geben, Skalierung erlauben und mit Maschinen und Werkzeugen Lehmbauer hoffentlich auch körperlich entlasten.
Forum: Logistik I 8. November 2025 I Seewen SO I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Regelrecht rahmen
Für Lehm fehlt vielfach die Orientierung in der Planung. Neue Schweizer Regelwerke zu erstellen ist auch für einen alten Baustoff ein Prozess. Innerhalb des Think Earth-Projekts ist dies in Gang. Dazu gehört auch der Austausch mit Fachleuten und Mitdenkenden, um es in der Breite abzustützen und Qualität zu sichern. Dazu nun ein Runder Tisch für praxistaugliche und zukunftsfähige Rahmenbedingungen von erdbasierten Baustoffen.
Forum: 13. November 2025 I Rapperswil SG I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Weitere Anlässe & Informationen
Mitglieder IG Lehm
-
Massive Online Open Course MOOC Regenerative Materials I ab 17. September 2025 I ETH Zürich - Lehrstuhl für Nachhaltiges Bauen I online I Infos & Anmeldung
-
-
Ziegelei-Museum Theater: von Kindern für Kinder - «Wie der Lehm auf's Dach kommt» I 19. Oktober 2025 I Cham ZG I Ziegelei Museum I Info
-
Vom Aushub zum Lehmputz in Planung und Praxis I 22. Oktober 2025 I Zürich I SIA inForm I Lehmbaubüro I Info & Anmeldung
-
Wiederverwendung von lehmhaltigem Aushub und Mischabbruch: die Zusatzmittel-Technologie von Oxara I 23. Oktober 2025 I Dietikon ZH I SIA inForm I Oxara I Info & Anmeldung
-
Bauen mit regenerativen Materialien: Erd-basiert, Fokus Lehm I 29. Oktober 2025 I Zürich I SIA inForm I LEHMAG I Info & Anmeldung
-
-
-
|
|
|
|
|
|
überdies & ferner
-
Exposition MATERIA I 9 septembre au 31 octobre 2025 I FAR Forum d'architectures I Lausanne I Info
-
Architekturfilmfestival Film "Make Materials matter" I 18. Oktober 2025 I Cinema Abaton I Zürich I Info
-
Workshop «Wandtattoos mit Lehm» für junge Menschen I 20.-24. Oktober 2025 I Anmeldeschluss 12. Oktober 2025 I Wangelin [D] I Wangeliner Workcamps I Info & Anmeldung
-
Einführungskurs Lehmbaupraxis Moderne Techniken - Innenwände, Trockenbau & Innendämmung I 20. - 22. November 2025 I Wangelin [D] I Europäische Bildungsstätte für Lehmbau I Infos & Anmeldung
-
Formation «Design d’objets et mobiliers en terre crue» I 3. - 7. November 2025 I Sevran [F] I amàco I Info & inscrire
-
Natural Buiding Lab + KT + ZRS I Ausstellung I 6. November - 4. Dezember 2025 I Galerie auau I Hamburg [D] I Infos
|
|
|
|
|
|
|
Spurensuche Geologische Wanderung Bärschwil, Foto: Hansjakob Eggenberger, 2025
|
|
|
|
|
|
Ausgefällt und abgelegt
Die Faltengebirge im Jura sind gespickt mit unterschiedlichen Lehmfunden. Rund um Bärschwil sind es eben Oxford-Tone. Früher gab es hier ein Flachmeer in dem sich Lebewesen des Meeresbodens zu Kalkstein, aber auch Tonminerale ablagerten. Heute können wir auf dem Lehrpfad den Spuren folgen oder begleitet in die Tiefe der Erd- und Lehmentstehung abtauchen.
Geologische Wanderung Bärschwil – Oxford-Ton I Bericht Besichtigung
|
|
|
|
|
|
Lignum Terra
Dank vieler Unterstützender ist unser Forschungsprojekt zu Lehmplatten für die neue Generation der Lignum Dokumentation Brandschutz im Holzbau nun im vollen Gange. Die Planung der Brandversuche ist für das Erste abgeschlossen. So werden jetzt die Lehmplatten auf die Versuchskörper mit Thermo-Elementen für die Temperaturmessungen bis 300°C hinterlegt und montiert. Ab dem 24. September 2025 beginnt dann die heisse Phase und die Lehmplatten werden in dem Brandofen der ETH Zürich befeuert, beobachtet und überwacht. Sehr aufregend für uns und wir sind gespannt, welche Überraschungen lauern.
Projekt Lignum Terra I Infos
|
|
|
|
|
|
|
Doch alle lehmig unterwegs?, Foto: Christiane Löffler, 2025
|
|
|
|
|