Aushub-Forum

08. November 2025

Forum für Aushublehm-Logistik auf grossen Baustellen

Lehmbauprozesse skalieren


Zeit: Samstag, 08. November 2025

Kurort: Lehmwerk ch (Marc Hübner), Bödeli 12, 4206 Seewen SO

Treffpunkt: 8:30 im Lehmwerk, Kaffee und Gipfeli werden von der IG Lehm offeriert.

Einladung Aushub-Forum 2025

Organisation/ Moderation:
Julia Riebel - Architektin/ Lehmbauerin
Theo Baath - Lehmbauer
Robert Sigrist

Inputs:
Theo Baath - Lehmbauer
Julia Riebel - Architektin/ Lehmbauerin
Sami Weisser (Lehmbauer) Stampflehm
Miro de Monaco (Lehmbauer) Grundputz aus Aushub
Doris Müller (Lehmbauerin) & Eberhard AG Lehmboden
Ralph Künzler (Lehmbauer) Wellerlehm
Marc Hübner (Lehmproduzent)

Weitere Forumsteilnehmer werden noch angekündigt

Themen:

  • Was wurden für Erfahrungen gemacht?
  • Wo gibt es Verbesserungspotential?
  • Gibt es sinnvolle Synergien mit anderen Firmen aus der Baubranche?
  • Was würden sich die LehmbauerInnen von der Industrie wünschen?

Ablauf:
Kurze Führung durch die Produktionsstätte von Lehmwerk

Es werden verschiedene Projekte mit Aushublehm vorgestellt: Wellerlehm, Lehmputz aus Aushub, Stampflehm, Lehmböden.

Kurze Vorstellungen von abgeschlossenen Projekten der ForumsteilnehmerInnen mit Fokus auf fünf Kategorien: .Baustelleneinrichtung

  • Planungsphase
  • Aushub aufbereiten und mischen
  • Logistik auf grossen Baustellen
  • Applikation
  • Soziale Aspekte/Gesundheit
  • Mitarbeitende

Dann folgt eine Diskussion in Kleingruppen zu den einzelnen Projekten mit den ReferentInnen.
Unsere Erkenntnisse stellen wir dann im Plenum vor und haben Raum für weiterführende Diskussionen.


Ziel:

  • Offener Erfahrungsaustausch zwischen erfahrenen LehmbauerInnen, VertreterInnen der speziali- sierten Bauindustrie, PlanerInnen und interessierten Laien.
  • Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der Logistik von grossen Aushubbaustellen.
  • Schaffung von Synergien und Vertiefung der bestehenden Netzwerke von Aushubschaffenden.

Zielgruppe:
LehmbauerInnen, Bauschaften, Planende, VertreterInnen der Bauindustrie, Interessierte

Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 26.10.25
WICHTIG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!

Für Fragen steht Theo Baath unter 077 476 97 22 zur Verfügung
 

 

Der Ort:
Wir sind bei der Firma Lehmwerk.ch von Marc Hübner zu Gast, wo Lehmputze, Lehmplatten und Lehmsteine hergestellt werden. Die innovative und interessante Werkstatt wird uns vom Inhaber in einer Führung zu Beginn des Forums vorgestellt.

Verpflegung:
Es gibt Kaffee/Gipfeli und ein regionales Mittagessen (25 CHF in bar mitbringen)

Kosten:
Fr. 250.- für Nichtmitglieder, für IG Lehm-Mitglieder kostenlos

Mitbringen:

  • Wetterangepasste Kleidung (wir sind auch draussen)
  • Schreibsachen
  • Bilder/Pläne/Skizzen deiner aktuellen Baustelle/Baumaschine oder bereichernden Erkenntnisse

Anreise:
bevorzugt mit ÖV
Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden
Bus 111 (von Laufen oder Liestal) bis Bushaltestelle Seewen (SO), Bödeli
Bildet gerne Fahrgemeinschaften wenn ihr mit dem Auto anreist

 

Veranstalter

IG Lehm Fachverband Schweiz

Organisation/ Moderation: Luna Böni, Julia Riebel, Theo Baath

Ort

Seewen SO