Erdkundigen

Aktuelles von Lehmfachverband Schweiz

FBED33B7-5552-43F5-9A31-AD2944764C05-c.jpg

Palimpsest Grounds, Leonardo Tenorio Bürgi, 2025, Kunstprojekt am Museum of Contemporary Art Taipei, Foto: ANPIS FOTO, 2025  I  Technische Leitung Stampflehm: Georg Faulhaber  I  Lehm ohne Grenzen


iglehm-logo-newsletter.png

Liebe Mitglieder und Lehm-Interessierte

Seit die Industrialisierung die tonigen Baumaterialien wieder in den Boden stampfte, haben sich die Wenigsten um massvolle Verwendung und Nachhaltigkeit im konventionellen Bauen gekümmert. Erleben wir nun nicht eine ähnliche Dynamik mit der scheinbar übernatürlich wirkenden Intelligenz? Die KI soll uns das beschleunigte Denken erleichtern und Komplexes ohne nachvollziehbaren Ursprung neu formulieren. Der Lehm führt uns im Gegensatz erst mal zu sinnlicher Erdkunde und mit unserer menschlichen Intelligenz dazu, greifbare Kreisläufe und Netzwerke zu erkunden. Es ist an uns, neugierig und initiativ zu bleiben, dabei sowohl das industrielle Ersatzprodukt als auch das externe Hirn sinnvoll einzusetzen.

Lehmiger Gruss
Christiane, This und Nadine

August 2025

csm_b-0043-001-grube-meudt_a6188fe554.jpg

Tongrube Meudt, Foto: Westerwald Ton  I  Mini-OnTour Rheinland

Ausblick

Zurück in die Zukunft

Die Falten des jurassischen Juras und Trias in und um Bärschwil lassen uns bei der diesjährigen geologischen Exkursion mal wieder etwas in die Tiefe denken.

Geologische Wanderung: 7. September 2025  I  Bärschwil SO  I  Infos & Anmeldung

Verbund für Kundgebung

Mit aller Bescheidenheit tun wir uns zusammen, um an der Messe in Zürich Aufmerksamkeit zu bekommen. Mit Gleichgesinnten und Weggefährten wie Baubioswiss, casafair und IG Hanfkalk zeigen wir, woran man wächst und was echtes nachhaltiges Bauen für uns jetzt und in Zukunft ist. Wir freuen uns auf Fachleute, bald kundige Kunden und Autodidakten. Hier ist die Fachkunde Königin!

Messe Bauen & Modernisieren: 18.-21. September 2025  I  Zürich  I  Infos  I  Anmeldung

Earth wide web

Die digitalen Ressourcen können uns beinahe alles von überall in Sekunden zeigen. Doch was ist nachhaltig und bereichernd? Selber Lehm hautnah in einem Kompaktkurs zu erkunden oder auch sich Zeit zu nehmen empirisch, mit allen Sinnen Lehmwissen zu verinnerlichen und weiter zu entfalten. Die diesjährige Diplomübergabe zur Fachperson Lehmbau bringt mit persönlichen Gastvorträgen zu Kultur und Kunst eine internationale Erweiterung.

Vorträge Lehm ohne Grenzen & Diplomübergabe: 27. September 2025  I  Seewen SO + Dornach SO  I  Infos & Anmedlung

ECF statt ESC

Anfang Oktober findet neu das Forum für Lehmbau an der Ostschweizer Fachhochschule OST statt und regt mit den Erkenntnissen aus Forschung und Lehre wie auch mit praktischen Aspekten den Diskurs für Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit weiter an. Dazu bekommt das Innosuisse Flagship-Projekt zu Lehm & Holz "Think Earth" erstmals eine Bühne. Die akademische Entwicklung ist im Gange, insbesondere jenseits bewährter Pfade und will sich beweisen.

Earth Construction Forum: 3. und 4. Oktober 2025  I  Rapperswil SG I  Infos & Anmeldung

Erdkundigungstour

Reisen macht kundig. Neben Lehmbautradition und Lehmbaupionieren kann Deutschland auch wegbereitende Lehmbauindustrie vorweisen. Vor allem Lehmputze und Lehmplatten mit Material aus den fantastischen Lehmvorkommen wie aus der Tongrube in Meudt sind gut etabliert. Wir gehen sie besuchen. So sind on tour die Produktion und neue Lehmarchitektur zu bestaunen. Das stillt die Neugier.

Mini-OnTour: 5.-9. Oktober 2025  I  Rheinland [D]  I  Infos & Anmeldung

Weitere Anlässe & Informationen

Mitglieder IG Lehm

überdies & ferner

  • Kompaktkurs zum/r Sachverständige/n für Resssourceneffizientes und nachhaltiges Bauen mit Lehmbaustoffen  I  Start: 29. August 2025  I  Anmeldung bis 28. August 2025  I  Weiterbildungsakademie der HTWG Konstanz  I  Infos & Anmeldung

  • 3e Festival Colloque de la terre crue  I  20 Septembre 2025  I  Villars-le-Terroir VD  I  Arbio SA  I  Info

  • Fiesta della Terra  I  15.-21. settembre 2025  I  Casalincontrada [I]  I   CEDTerra  I  Info

  • Clay Fest  I  25. - 28. September 2025  I  The Brickworks, Bellingdon, Chesham [UK]  I  Info

  • Seminar «Lehmbau im Internationalen Kontext»  I  2. Oktober 2025  I  Weimar [D]  I  WBA Bauhaus Weiterbildungsakademie I  Info & Anmeldung


20250605_160331_cut_2-3_2.jpg

Besichtigung Maison de Quartier mit Horizon C, Lausanne, Foto: Patrick Krecl, 2025

Rückblick

Von Hüten und Mythen

Die ehemalige Werkhalle an der Grubenstrasse hat nun einen neuen Strohlehmhut gekriegt. Bei dieser zweiten Besichtigung der nun fertiggestellten Baute wurden einige Learnings von der Baustelle diskutiert und über kommendes fabuliert. Das erste Strohballen-Lehmhaus in der Stadt Zürich ist endlich gebaut - mögen bald noch Viele folgen.

Begehung Aufstockung Zürich Binz ZH  I  Bericht Besichtigung

Rudelintelligenz de la terre crue

Auf der Suche nach Besonderem gelangen wir zu den Lehmbauakteuren in der Westschweiz. Erneut entdecken wir Partizipation, wie sie im Quartier Plaines-du-Loup gefordert war und im Lehmstein-Treppenhauswänden des Quartierzentrums umgesetzt wurde. Auch in Punkto Zusammenarbeit ging Lausanne mit der fachlichen Begleitung der Stampflehmarbeiten des Baumeisters neue Wege. Hochwertige Vertiefung mit den Fachleuten an der Besichtigung inklusive – en langue fédéral.

Baustellenbesichtigung Maison de Quartier  I  Bericht Besichtigung

Weitere Informationen & Publikationen

publik


Seitenblick

KI_1.jpg

KI-generiertes Bild zum Thema: Erdwolf D112 (siehe Lehmbau-Atlas)
Diskussion: Darf oder soll dieses Bild im Newsletter zur Dokumentation veröffentlicht werden oder wird dadurch ein grösserer negativer Impact in Zukunft generiert? Uneinigkeit. Wir wagens. KI-Bildquelle: midjourney.com, 2025