|
Erdkundigen
Aktuelles von Lehmfachverband Schweiz
|
|
|
|
Musterplatten auf Fussballwiesn Glarisegg, 2015
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liebe Mitglieder und Lehm-Interessierte
Ist die Industrialisierung der Wörter eine parallel/ gleiche Entwicklung wie die sich anschickende skalierte Industrialisierung im Lehmbau? Die neue Inteligencia soll uns das Denken abnehmen. Der Lehm aber muss erst noch sinnlich und intellektuell erkundet werden und steht noch auf der Stufe der selbstbestimmten Arbeitserleichterung.
(Ist die Industrialisierung der Wörter eine parallel/ gleiche Entwicklung wie die sich anschickende skalierte Industrialisierung im Lehmbau?)
Die künstliche Inteligencia soll uns immer mehr das Denken abnehmen. Ist das bei ständig wachsender Komplexität und rasendem Tempo die Erleichterung? Wo steckt bei all den verwirrend langen Pfaden die Quelle des Wissens / der fachkundige Boden / der Grund des Wissens / Boden des Wissens? Der Lehm führt uns MI erst mal zu sinnlicher Erdkunde und zu fachlichem, intellektuellem? Erkundigen. Er steht noch auf der Stufe der selbstbestimmten Arbeitserleichterung. Das Handeln nimmt uns keine Maschine ab und die (Fach-)Kunde bleibt immernoch Königin.
Lehmiger Gruss
Christiane, This und Nadine
August 2025
|
|
|
|
|
|
Liebe Mitglieder und Lehm-Interessierte
Die künstliche Genie soll uns das Denken abnehmen und macht uns mit Fremdwissen stärker. Ist das bei unserm rasendem Tempo die Erleichterung? Was aber ist bei all der Komplexität die Datenquelle, der Ursprung für das Vertrauen, der fachkundige Boden? Der Lehm führt uns erst mal zu sinnlicher Erdkunde und als MI dazu, greifbare Kreisläufe und Netzwerke zu erkunden. Er steht noch auf der Stufe der Suche nach selbstbestimmter Arbeitserleichterung. Oder ist die KI auch nur ein handliches Werkzeug, wenn uns das Geschick oder die Diskussionsfähigkeit fehlt. Was macht es, ohne unsere Neugier und Fachkunde? Verantwortung und Grenzerfahrungen nimmt uns keine Maschine ab und die (Fach-)Kunde bleibt immernoch Königin.
Lehmiger Gruss
Christiane, This und Nadine
August 2025
|
|
|
|
|
|
Liebe Mitglieder und Lehm-Interessierte
Als das graue moderne Ersatzprodukt Anfang des 20. Jahrhunderts die bis dahin verwendeten tonigen Baumaterialien wieder in den Boden stampft, haben sich die Wenigsten um dessen massvolle Verwendung und Nachhaltigkeit gekümmert. Alles neu und grau – das war die Devise.
Erleben wir nun nicht eine ähnliche Dynamik mit der übernatürlich wirkenden künstlichen Wissensverarbeitung? Die Welt - und noch fast wichtiger - die menschliche Hirnmasse bleibt dabei auf der Strecke und wird zusehends abgebaut. Es bleibt an uns, neugierig und erdkundig zu bleiben und sowohl das graue Ersatzprodukt als auch das externe Hirn sinnvoll einzusetzen.
Freundiges Denken und lehmigen Gruss
Christiane, This und Nadine
August 2025
|
|
|
|
|
|
Finales Zusammenkopieren:
Liebe Mitglieder und Lehm-Interessierte
Seit die stark wachsende Bauindustrie des 20. Jahrhunderts die bis dahin verwendeten tonigen Baumaterialien wieder in den Boden stampfte, wurde es immer schwieriger sich um dessen massvolle Verwendung und Nachhaltigkeit zu kümmern. Erleben wir nun nicht eine ähnliche Dynamik mit der übernatürlich wirkenden, künstlichen Wissensverarbeitung? Die künstliche Genie soll uns das Denken abnehmen und macht uns mit Fremdwissen stärker. Ist das bei unserm rasendem Tempo die Erleichterung? Was aber ist bei all der Komplexität die Datenquelle, der Ursprung für das Vertrauen, der fachkundige Boden? Der Lehm führt uns erst mal zu sinnlicher Erdkunde und als MI dazu, greifbare Kreisläufe und Netzwerke zu erkunden. Verantwortung und Grenzerfahrungen nimmt uns keine Maschine ab und die (Fach-)Kunde bleibt immernoch Königin.
Es bleibt an uns, neugierig und erdkundig zu bleiben und sowohl das graue Ersatzprodukt als auch das externe Hirn sinnvoll einzusetzen.
Lehmiger Gruss
Christiane, This und Nadine
August 2025
|
|
|
|
|
|
Finales kürzere Zusammenkopieren:
Liebe Mitglieder und Lehm-Interessierte
Die Bauindustrie wuchs und verdängte die massvolle/ angemessene Verwendung und Nachhaltigkeit. Erleben wir nun nicht eine ähnliche Dynamik mit der übernatürlich wirkenden Intelligenz? Die künstliche Genie soll uns beschleunigt das Denken erleichtern und macht uns mit Fremdwissen stärker. Was aber ist bei all der Komplexität die Datenquelle, der Ursprung für das Vertrauen, der fachkundige Boden? Der Lehm führt uns erst mal zu sinnlicher Erdkunde und als MI dazu, greifbare Kreisläufe und Netzwerke zu erkunden. Verantwortung und Grenzerfahrungen nimmt uns keine Maschine ab.
Es bleibt an uns, neugierig und erdkundig zu bleiben und sowohl das industrielle Ersatzprodukte als auch das externe Hirn sinnvoll einzusetzen.
Lehmiger Gruss
Christiane, This und Nadine
August 2025
|
|
|
|
|
|
Fifinales kürzere Zusammenkopieren:
Liebe Mitglieder und Lehm-Interessierte
V1: Die Bauindustrie wächst und verdängt die massvolle und nachhaltige Verwendung von Ressourcen.
V2: Als die aufstrebende Bauindustrie Anfang des 20. Jahrhunderts die bis dahin verwendeten tonigen Baumaterialien wieder in den Boden stampft, haben sich die Wenigsten um dessen massvolle Verwendung und Nachhaltigkeit gekümmert.
(Die Bauindustrie wuchs und verdängte die massvolle/ angemessene Verwendung und Nachhaltigkeit.)
Erleben wir nun nicht eine ähnliche Dynamik mit der scheinbar übernatürlich wirkenden Intelligenz? Die KI soll uns das beschleunigte Denken erleichtern und macht uns mit Fremdwissen stärker. Was aber ist, bei all der Komplexität die Datenquelle, der Ursprung für das Vertrauen resp. der fachkundige Boden? Der Lehm führt uns im Gegensatz erst mal zu sinnlicher Erdkunde und unsere menschliche Intelligenz dazu, greifbare Kreisläufe und Netzwerke zu erkunden. Verantwortung und Grenzerfahrungen nimmt uns keine Maschine ab.
Es bleibt an uns, neugierig und erdkundig zu bleiben und sowohl das industrielle Ersatzprodukte als auch das externe Hirn sinnvoll einzusetzen.
Lehmiger Gruss
Christiane, This und Nadine
August 2025
|
|
|
|
|
|
Stichwortsammlung zum Thema:
- Erdkundigen, erkundigen, kundig sein, etwas kund tun, (Fach-)kundschaft
- Erdkunde (=Geographie?)/ Erdrunde
- "Die Kunde geht vor die Hunde. Der Kunde ist König." / "Die Kunde ist Königin."
Themensammlung:
- EM-Rasen, Rasen über Tiefgaragen > Kombinieren, Bodenver(sch)wendung
- Handwerk, Fachkundige
- Expertin (Ausbildung, Titel, Diplom) vs Neugier, selber lernen, empirisch, wahrnehmen und probieren, intrinsisch
- KI vs MI (menschliche) / AI vs HI (human)
Begriffsverwirrung: Sprühen / Spritzen
Kunde im Internet immer übersetzt mit Klient, nicht mit Wissen
Quellenkunde / Was ist die Quelle des Wissens? Was ist die Quelle der Datengrundlage bei KI (Kritik)
Künstliche Inkompetenz vs Erdkunder*in sein
- Ist man Klient:in aus Not? Bedarf? aus/zu Veränderung? vs Kunde/Kundin
- "Fake News" als Füller in Vertrauenslücke
|
|
|
|
|
|
|
Intarsien in Lehmkasein, Verena/ Magdalena/ Sebastian Rauch??, Sonderaustellung "Dialog mit der Herkunft”, Museum Großes Walsertal, Sonntag [A], Foto: Sandra Köster, 2025
|
|
|
|
|
|
Zurück in die Zukunft
Die Falten des jurassischen Juras und Trias in und um Bärschwil lassen uns bei der diesjährigen geologischen Exkursion mal wieder etwas in die Tiefe denken.
Geologische Wanderung: 7. September 2025 I Bärschwil SO I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Verbund für Kundgebung
Messen reichen von grossen Events bis zu Messeständen in Reih und Glied, viel Schall und Rauch, viel Schau. Um trotz aller Bescheidenheit Aufmerksamkeit zu bekommen, ist es schlau, sich zusammen zu tun. Mit Gleichgesinnten und Weggefährten wie Baubioswiss zeigen wir, woran man wächst und was echtes nachhaltiges Bauen für uns jetzt und in Zukunft ist. Wir freuen uns auf Fachleute, bald kundige Kunden und Autodidakten. Hier ist die Fachkunde Königin!
animiert das zum gehen oder eher gegenteilig?
Messe Bauen & Modernisieren: 18.-21. September 2025 I Zürich Oerlikon I Infos I Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Diplomübergabe Vorträge
Die Falten des jurassischen Juras und Trias in und um Bärschwil lassen uns bei der diesjährigen geologischen Exkursion mal wieder etwas in die Tiefe denken.
Geologische Wanderung: 7. September 2025 I Bärschwil SO I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
ECF statt ESC
Anfang Oktober findet neu das Forum für Lehmbau an der Ostschweizer Fachhochschule OST statt und regt mit den Erkenntnissen aus Forschung und Lehre wie auch mit praktischen Aspekten den Diskurs für Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit weiter an. Dazu bekommt das Innosuisse Flagship-Projekt zu Lehm & Holz "Think Earth" erstmals eine Bühne. Die akademische Entwicklung ist im Gange, insbesondere jenseits bewährter Pfade und will sich beweisen.
Earth Construction Forum: 3. und 4. Oktober 2025 I Rapperswil SG I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
ClaytourREC / Erkundungstour (ei, wir Spione)
Reisen macht kundig und stillt unsere Neugier. So kann Deutschland neben Lehmbautradition, Lehmbaupionieren auch wegbereitende Lehmbauindustrie vorweisen. Vor allem Lehmputze und Lehmplatten mit Material aus den fantastischen Lehmvorkommen wie aus der Tongrube in Meudt sind gut etabliert. Zudem steht ihre Produktion und realisierte Bauten auf dem Plan. ...auf dem Exkursionsskript Exkursionsplan.
Mini-OnTour: 5.-9. Oktober 2025 I Rheinland [D] I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Besichtigungstour Romandie
KT: Nadine // onsetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
GV: 25. Januar 2020 I Ort: noch offen I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Vom Kleinen zum Grossen
Die Auswahlprozesse innerhalb der industriellen Produktpaletten der Architek:innen brauchen Muster. Das geht auch mit Aushub, ganz unspektakulär mit Lehmputz. Muss nur gemacht werden. Wir tun es. Gleiches gilt für die logistischen Prozesse zum Lehm aus Baugruben. Ein Austauschforum zu Erfahrungen zur Aufbereitung und Anwendung von Ortlehm von Stampf bis Wellerlehm und Lehmverputz soll Impulse in die Breite der Lehmbauszene geben und mit Maschinen und Werkzeugen Lehmbauer hoffentlich körperlich entlasten.
Workshop: Musterplatten I 25.+31. Oktober 2025 I Uster ZH I Infos & Anmeldung
// Forum: Logistik I 8. November 2025 I Seewen SO I Infos & Anmeldung
|
|
|
|
|
|
Weitere Anlässe & Informationen
Mitglieder IG Lehm
|
|
|
|
|
|
überdies & ferner
-
Kompaktkurs zum/r Sachverständige/n für Resssourceneffizientes und nachhaltiges Bauen mit Lehmbaustoffen I Start 29. August 2025 I Weiterbildungsakademie der HTWG Konstanz I Infos & Anmeldung
-
Fiesta della Terra I 15.-21. settembre 2025 I Casalincontrada [I] I CEDTerra I Info
-
Clay Fest I 25. - 28. September 2025 I The Brickworks, Bellingdon, Chesham [UK] I Info
-
-
Workshop «Wandtattoos mit Lehm» 20.10.-24.10. für junge Menschen I 20.-24. Oktober 2025 I Anmeldeschluss 12. Oktober 2025 I Wangelin [D] I Wangeliner Workcamps I Info & Anmeldung
-
BASEhabitat I Postgraduate Master of Arts (CE) in Sustainable Architecture I March 02, 2026 – Sept 24, 2027 I Linz [A] I Applications until August 31, 2025 I Kunstuniversität Linz I Lehm Ton Erde > letzter NL
-
BASEhabitat Master’s programme I Zulassungsprüfung 15.-16. September 2025 I Online Pre-Registration: August 1– September 1, 2025 I Kunstuniversität Linz > letzer NL
-
https://www.atlas-chantiers.de/lehmexpress-m%C3%A4rz-2024-gruppe-1
08. bis 19. September 2025
-
Lehmbaupraxis Moderne Techniken oder auch die Lange Nacht der Lehmöfen (beides November 2025) > zu spät erst?
-
https://amaco.org/formation/design-dobjets-et-mobilier-en-terre-crue-du-3-au-7-novembre-2025/ > zu spät erst?
-
https://www.grenoble.archi.fr/dsa-terre/ > Studiengang in Grenoble bewerben? In Italien auch keine...
|
|
|
|
|
|
|
schon im Brückenfüller: Horizon C Besichtigung Lausanne, Foto: Ralph Künzler, 2018
|
|
|
|
|
|
von Hüten und Mythen
Die ehemalige Werkhalle an der Grubenstrasse hat nun einen neuen Strohlehmhut gekriegt. Bei dieser zweiten Besichtigung der nun fertiggestellten Baute wurden einige Learnings von der Baustelle diskutiert und über kommendes fabuliert. Das erste Strohballen-Lehmhaus in der Stadt Zürich ist endlich gebaut - mögen bald noch Viele folgen.
|
|
|
|
|
|
Lausanne Baustellenbesichtigung
Lehmbauakteure in der Westschweiz bringen immer wieder besondere Gesichtspunkte (für uns?) ins Spiel, wie etwa die Partizipation, die im Quartier Plateau de la Blécherette gefordert war und im Lehmstein-Treppenhauswänden des Quartierzentrums umgesetzt wurde. Auch in Punkto Zusammenarbeit ging Lausanne mit der fachlichen Begleitung der Stampflehmarbeiten des Baumeisters neue Wege. Hochwertige Vertiefung mit den Fachleuten an der Besichtigung inklusive – en langue fédéral.
Baustellenbesichtigung Maison de Quartier I Bericht Besichtigung
|
|
|
|
|
|
Weitere Informationen & Publikationen
publik
ausgezeichnet
|
|
|
|
|
|
|
KI-generiertes Bild zum Thema: Erdwolf D112.
Diskussion: Darf oder soll dieses Bild im Newsletter zur Dokumentation veröffentlicht werden oder wird dadurch ein grösserer negativer Impact in Zukunft generiert? Uneinigkeit, wir machens. KI-Bildquelle XYZ, 2025
|
|
|
|
|
|