LEHM TON ERDE Baukunst GmbH
Firmenanschrift
Quadernstrasse 7
6824 Schlins
Vorarlberg/ Österreich
Kontaktperson
Björn Berchtel (allgemeine Anfragen, Studierenden- und Presseanfragen), Thomas Honermann und Jomo Zeil (Projektanfragen)
Telefon
+43 5524 8327
Fax
+43 5524 83274
Website
Branche
- Ausführung Planung
Fachbereich
- Massivbau
- Ofenbau
- Gestaltung
Kompetenzen
Fachberatung, Fachplanung und Fassadenplanung Stampflehm; Ausführung von Stampflehmfassaden, -wänden, -böden & -öfen
Aktivitäten
Galerie
Lehm – Ton – Erde. Diese drei Worte prägen seit über 30 Jahren das Wirken von Martin Rauch. Sie haben für uns einen symbolischen Charakter und beschreiben die ganzheitliche Philosophie unserer Arbeit. LEHM steht für Handwerk und Technologie, TON für künstlerische Gestaltung, ERDE für die Nachhaltigkeit des Lehmbaus.
Unser Betrieb basiert auf großer Erfahrung mit Innovation und ist imstande Projekte jeglicher Größenordnung zu planen und zu realisieren. In unseren Projekten legen wir Wert auf hohe Qualität. Der Fokus unserer Arbeit liegt in der Stampflehmtechnik - seit Jahrtausenden bewährt mit neuen Perspektiven und Entwicklungen.
Projekte
-
Besucherzentrum der Vogelwarte Sempach (2013-2014)
6204 Sempach LU
Besucherzentrum mit Ausstellung, Vogelpflegestation, Schulung, Unterkunft
-
Ricola Kräuterzentrum (2012-2014 )
4242 Laufen BL
2010-2013 (Projekt), 2013-2014 (Ausführung), 2012-2013 (Produktion und Ausführung Stampflehmfassade)
-
Umbau Schulpavillon Allenmoos II (2011-2012)
8057 Zürich ZH
-
Wohnhaus MaBa (2011)
7017 Flims GR
-
Lehmhaus Rauch (2005-2008 )
6824 Schlins (Österreich)
-
Gerätehäuser Sportanlage Sihlhölzli (2001-2003)
8003 Zürich ZH
Aktivitäten
-
27. Oktober 2023
Baustellentreff in der HORTUS-Feldfabrik
Allschwil BL
-
09. Oktober 2023
Fachgespräch: Holz-Lehm-Gewölbedecke
Winterthur ZH
-
09. – 29. Oktober 2023
Ausstellung: Holz-Lehm-Gewölbedecke
Winterthur ZH
-
05. – 07. Mai 2023
1. Schweizer Lehmbau-Symposium
Chur GR
-
01. Oktober 2022
Vorarlberger Stampflehm
Schlins A