Besucherzentrum der Vogelwarte Sempach

Besucherzentrum mit Ausstellung, Vogelpflegestation, Schulung, Unterkunft

Baujahr

2013-2015

Ort

6204 Sempach LU

Beschreibung

Das neue Besuchszentrum der Schweizerischen Vogelwarte liegt am Ufer des Sempachersees und soll der Öffentlichkeit die Arbeit der Vogelwarte und die einheimische Vogelwelt näher bringen.
Geführt von einem dynamischen Wegenetz durchquert der Besucher Ausstellung und Seegrundstück. Zwei kompakte, polygonale Kubaturen nehmen in ihrer Positionierung Bezug zu Landschaft und See. Einer der Gebäudeteile beherbergt die hoch flexible Ausstellungshalle. Der Gebäudezwischenraum wird zum grosszügigen Foyer, von dem alle Teile der Ausstellung erschlossen werden. Die Schauvoliere am Ende des Foyers bildet einen fliessenden Übergang von Innen nach Aussen.
Massive Wände aus gestampftem Lehm bilden die selbsttragende Aussenhülle des Gebäudes. Ergänzt durch einfache Holzkonstruktionen prägen sie das Erscheinungsbild des im ‚Minergie-P-eco’-Standard erbauten Besuchszentrums und tragen dem Gedanken der Nachhaltigkeit Rechnung.
(Text: :mlzd, Biel)

Als Pionierprojekt unter den Schweizer Lehmbauten wurde erstmals ein dreigeschossiges Gebäude in Lehmbauweise mit vorfabrizierten Stampflehm-Elementen errichtet. Die Innenkonstruktion besteht aus Stahlbeton (Recyclingbeton) und einem Mauerwerk. Das Foyerdach ist in Holzbauweise erstellt, mit teilweise vorfabrizierten Elementen mit Rippen aus Brettschichtholz. Die Auflager ruhen teils auf Holzstützen in der Fassadenebene, teils auf den tragenden Elementen aus Stampflehm.
(Ergänzung Text: PIRMIN JUNG)

Weitere Beteiligte
  • Architektur: :mlzd (Team: Claude Marbach, Julia Wurst, Pat Tanner, Daniele Di Giacinto, Roman Lehmann, Amelie Braun, Katharina Kleczka, Marlies Rosenberger, Regina Tadorian, Johannes Weisser, Samuel Wespe, Miriam Zenk)
  • Lehmbau: Lehm Ton Erde Schweiz GmbH

© Fotos:

  • Alexander Jaquemet
  • PIRMIN JUNG Schweiz AG