Lehm als Baustoff
Das Bauen mit Lehm stellt dem konventionellen, heute gängigen Bauen eine klare und intelligente Alternative gegenüber.
August 2025
Im einwöchigen Workshop auf dem Empa Campus in Dübendorf und der ETH Zürich entstehen Fassadenelemente aus Lehm. Die Teilnehmenden arbeiten an einer Fassade für ein Containergebäude der Empa und experimentieren mit verschiedenen Lehmtechniken. Der Workshops vermittelt vom 8.–12. September 2025 praktische, gemeinschaftliche Prozesse und nachhaltige Bauansätze in einem städtischen Kontext.
August 2025
Auf unserer Wanderung im Schwarzbubenland begeben wir uns u.a. auf Spurensuche nach einem Aufschluss von Oxford Ton. Die marine Sedimentgesteinsformation aus der Jurazeit ist bekannt für ihren reichen Fundbestand an Fossilien von Fischen und Wirbellosen. Roy Freeman, unser langjähriger Profi, begleitet uns am 7. September 2025 wieder auf unserer Tour und zeigt uns die komplexen und spannenden Zusammenhänge in der Geologie auf. An verschiedenen Stellen können wir das Material in die Hand nehmen und unsere optischen und haptischen Fähigkeiten zur Prüfung von Lehm anwenden.
August 2025
Die ehemalige Werkhalle an der Grubenstrasse hat nun einen neuen Strohlehmhut gekriegt. Bei dieser zweiten Besichtigung der nun fertiggestellten Baute wurden einige Learnings von der Baustelle diskutiert und über kommendes fabuliert. Das erste Strohballen-Lehmhaus in der Stadt Zürich ist endlich gebaut - mögen bald noch Viele folgen.
29. – 31. August 2025
Poesie in Lehm
Mollis und Basel
29. – 30. August 2025
malhandwerk May-Britt Meisser
Grabs SG
04. September 2025
Pfyn TG
05. – 06. September 2025
malhandwerk May-Britt Meisser
Grabs SG
05. September 2025
Poesie in Lehm
Mollis und Basel
07. September 2025
IG Lehm
Bärschwil SO
11. September 2025
stroba naturbaustoffe ag
Wald ZH
16. September 2025
& IG Lehm
Zürich
17. September 2025
& IG Lehm
Zürich
18. – 21. September 2025
Zürich Oerlikon
29. August – 31. Mai 2026
sanu future learning ag
Bern/ Zürich
29. August – 23. Januar 2026
HEPIA - MADE
Lausanne VD
01. September – 12. Dezember 2025
ETHZ Professur für Nachhaltiges Bauen
Zürich
05. – 09. Oktober 2025
IG Lehm
Rheinland, Deutschland
24. Oktober – 30. Januar 2027
sanu future learning ag
Bern/ Zürich
April 2024
Die IG Lehm bietet allen Interessierten etwa drei mal jährlich den Service eines Newsletters mit Veranstaltungshinweisen und Informationen zum Lehmbau schweizweit und rundum die Schweiz an. Auch regelmässige Einblicke in das Schaffen und Wirken des Vereins und ihrer Mitglieder sind darin enthalten. Alle verschickten Newsletter landen dann auch hier im Archiv.
Dezember 2024
Unser Fachverband bietet die Möglichkeit für Beratungen und Fachauskünfte zum Lehmbau an. Sie erhalten Mo-Fr 9-12/14-17 Uhr unter 061 531 26 00 kostenlos telefonische Kurzauskünfte und weiterführende Kontakte zu unseren Fachleuten und ihrer Erfahrung.
September 2023
Diese kleine Plattform ist als Erweiterung der eigenen Netzwerke für Aktive im Lehmbau gedacht – damit mehr Austausch möglich ist und der Kreislauf in Gang bleibt. An der Lehmbaubörse können Aushublehm, Maschinen, Werkzeuge neu Verwendung finden, sich Zusammenarbeiten rund um den Lehm anbahnen oder sich vielleicht auch Projekte und Initiativen entwickeln. Schaut herein!