TdS Wald und Stäfa

24. Oktober 2015

Tour de Suisse aktuell
Lehmverputze und Stampflehmelemente

Besuch bei Roland Kindlimann, Holz und Lehm in Wald ZH und Lehmbauer Benno Reber in Stäfa

  • Lehmverputze mit lokalem Lehm
  • Versuchsreihe Stampflehmelemente
  • Aussenwand mit Stampflehmelemente

Bericht zur Besichtigung

 

WALD

Roland Kindlimann holt uns 16 Teilnehmende am Bahnhof Wald ab und führt uns auf überraschenden Wegen durch den Dorfkern des von der Textilverarbeitung im 19. Jh. geprägten Ortes zu einer „Giessen“ genannten geologischen Formation, welche typisch ist für die vorherrschenden Nagelfluhpakete des oberen Tösstals.

In der Uebergangszone zwischen Nagelfluh und den darunter liegenden Sandsteinschichten fand Roland den leicht rötlichen Lehm, welcher ihm im hundert Meter entfernten Holzhaus aus den 30-er Jahren zur Gestaltung der Blickfänge im renovierten OG dienten.

Wände und Decken wurden hauptsächlich mit ProCrea Lehmplatten 16mm von Stroba beplankt und in der ersten Bauetappe mit ProCrea Grundputz und Feinputzen versehen.

Für die zweite Etappe kamen Baustellenmischungen aus Rafzer Ziegeleilehm in Kombination mit Mauersand für die Unterputze zum Einsatz, für Deckputze diente oranges Lehmpulver von Lanatherm und der helle Kalksand 0-0.8mm des Steinbruchs Egerkingen. Auf Oberflächenverfestigung verzichtete Roland.

Gratulation zur stimmigen Renovation.

 

STÄFA

In Stäfa erwartet uns Benno Reber, iglehm-Mitglied, Maurer, Lehmbauer und Gestalter.

Er bewohnt mit Familie das Haus seines Vaters, welches durch ihn nach vorhergegangenen Veränderungen und Erweiterungen zu einem stimmigen Ganzen gefunden hat. Wunderschöne Oberflächen in Kalk und Lehm erwarten die Besucherin; die präzise Platzierung der Bauteile verraten die gestalterischen Ambitionen von Benno und seiner Partnerin Martina.

Genauso akribisch ging Benno an seine Forschungsarbeit „Elementierte  Vorsatzschalen aus Stampflehm“.

 

Bennos Motivation:

nach 3-monatiger Mitarbeit bei Lehm-Ton-Erde in der Elementproduktion für das Projekt Vogelwarte Sempach stellte er sich die Frage, obs auch kleiner-leichter-handlicher ginge mit elementiertem Stampflehm?

Bennos Ziel:

Von Hand transportier- und versetzbare Stampflehmelemente für den Inneneinsatz.
Selbsttragende Vorsatzschalen verklebt, ev. zusätzlich mechanisch verbunden mit bestehender Konstruktion.

Die Entwicklung 7cm starker Elemente:
Interessanterweise durchliefen Bennos Stampflehmelemente sämtliche Entwicklungsschritte wie ihre grossen Vorbilder:

-Optimierung der Mischung mit Ziel Optik, Rissfreiheit, Festigkeit
-Schalungssystem: vom Standard-Element zur Herstellung ganzer Wandteile in der Werkstatt (das kann auch auf dem Installationsplatz der Baustelle stattfinden) und deren Elementierung mittels Trennscheibe nach dem Ausschalen gemäss Elementplan.
-Armierung zur Reduzierung der Bruchgefahr bei Transport und beim Versetzen: Metallnetz im unteren Elementdrittel in mineralischer Mörtelschicht
-Trocknung der fertigen Elemente witterungsgeschützt
-Transport zur Baustelle: Die Hebevorrichtung Mensch läuft  bei einem Maximalgewicht von 70kg/Element am Anschlag. Elemente vor Druck und Schlag schützen.
-Montage der Elemente: auch hier zeigt sich, dass die fragilen Elemente von 2Personen händisch kaum versetzt werden können. Die Entwicklung einer hydraulischen treppengängigen Montageeinheit erscheint logisch als nächster Entwicklungsschritt.
-Verklebung mittels Lehmklebe-Werkmörtelund ev. mechanische Befestigung der Elemente. Hier ist weitere Entwicklungsarbeit erforderlich.
-Retouchieren der Elementfugen mittels Originalstampflehmmischung

Bennos Schlussbemerkung:

Es stellt sich nach 3-monatiger Lösungssuche die berechtigte Frage, ob Stampflehm

Aufgrund seiner Materialeigenschaften eine Lehmbautechnik mit Ausführung direkt vor Ort bleiben wird.

(Das nächste grosse Stampflehmprojekt von LTE, Oceanum Zoo Basel wird ev. vor Ort gestampft)

 

Herzlichen Dank Benno für die spannenden Einblicke.

 

ralph künzler  12.11.2015

Veranstalter

IG Lehm Fachverband Schweiz
&
Roland Kindlimann, Holz und Lehm
Benno Reber, Lehmbauer

Ort

Wald + Stäfa ZH