Feuer und Erde

Lignum Terra

 

// 1. Kurzfassungen (d/f)


Projektbeschrieb

Mittels Recherchen und Untersuchungen werden die Eigenschaften von Beplankungen und Bekleidungen aus Lehmbaustoffen brandschutztechnisch eingeordnet. Dadurch können die Experten aus Lehmbau, Holzbau und Brandschutz gemeinsam Bedürfnisse abstecken. So werden zielführende Brandversuche von Holzkonstruktionen mit Lehm aufgegleist, durchgeführt, ausgewertet und mit weiteren Beiträgen abgeglichen.

À travers des recherches et des investigations, les propriétés des revêtements et habillages en matériaux en terre sont classées en termes de protection incendie. Cela permet aux experts en construction en terre crue, en construction bois et en protection incendie de définir ensemble leurs besoins. Ainsi, des essais incendie ciblés sur des structures en bois avec de la terre crue sont planifiés, réalisés, analysés et comparés à d'autres contributions.

Projektresultate
Ein grundlegendes Verständnis für das Verhalten flächiger Lehmbaustoffe als Brandschutz in gängigen Konstruktionen mit Schweizer Rahmenbedingungen wird erreicht und durch Definition der Anforderungen und Berechnungswerte belegt. Damit ermöglichen sie die Integration von Lehm in die Lignum-Publikation 2026 zum Brandschutz und verbreitern das Spektrum nachhaltiger Baustoffkombinationen im Holzbau.

Une compréhension fondamentale du comportement des matériaux de construction plats en terre crue en tant que protection incendie dans les constructions courantes, dans le cadre des normes suisses, est atteinte et prouvé par la définition des exigences et des valeurs de calcul. Cela permet d’intégrer la terre crue dans la publication Lignum 2026 sur la protection incendie et d’élargir le spectre des combinaisons de matériaux durables en construction bois.

Grubenstrasse-Binz-insitu_Martin-Zeller_3-2.jpg

Lignum Terra

Grundlagenerarbeitung für den Brandschutz mit Lehm

Forschungs- und Transferprojekt für die Implementierung von Lehmbaustoffen in die Lignum-Dokumentation 4.1 Bauteile in Holz – Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand

Projektvorstellung

LEAWASER_SEUZACH_01_009.jpg

Beitrag zur Tagung LEHM 2024

9. Internationalen Fachtagung für Lehmbau
Weimar, 27.-29. September 2024

Von der Tradition zur Zukunftsperspektive: Lehm als Brandschutz für Holz

From Tradition to Future Prospects: Clay as Fire Protection for Timber