OnTour 2023 Studienreise Norditalien

30. September – 07. Oktober 2023

Region Meran Bozen und Bologna

IG Lehm-Studienreise zur Lehmkultur anderer Länder

19 Jahre nach unserer letzten Tour ins Südtirol, hat sich in Norditalien einiges getan in Sachen ökologischem Bauen

Unsere Partner und Reisebegleiter sind:

 

provisorisches Reiseprogramm:
z.T noch zu bestätigen

Samstag, 30. September. 2023
Individuelle Anreise ins Vinschgau bis Glurns

  • Langtaufers, 4-geschossiges lasttragendes Strohhaus von Richard Fliri (Arch. Werner Schmidt)
  • Abendessen in Tschenglsburg bei und mit Karl Perfler, und mit Werner Schöntaler (Baustoffhersteller)

Sonntag, 1. Oktober 2023

  • Eyrs, Baustoffhandel Schönthaler
  • Latsch / Ökobau Holz Lehmheizung Trasszement Keller (Reinhold Holzer)
  • falls möglich: Latsch/ Egger-Rudl Haus (von Anntraud Torggler)
  • ev. Meran Süd, Haus Mair (Arch. Margareta Schwarz mit Ralph Künzler, Vittorio Morette)
  • ev. Lana / Esserhof Agristurismo (Maragareta Schwarz+Werner Schmidt)

Montag, 2. Oktober 2023

  • St. Martin Passeiertal (Margareta Schwarz Arch.) viel Lehm sehen, Austausch + Lunch
  • ev. mitnehmen: Anntraud Torggler eh. Arch + Lehmbauerin der "ersten Stunde in Südtirol"
  • Agriturismo Öko-Holzhaus Fam. Zorrer + daneben: neues EFH, Brettstapel Lehm etc. (Daniele Gosetti) (org. Reinhold Holzer)
  • ev. Nachtessen mit Netzwerk Naturalia von Roland Gabasch

Dienstag, 3. Oktober 2023
Oberradein Gegend mit Reinhold Holzer

  • Naturalia-Bau, Natur-Baustoffhandel Meran Süd
  • Oberradein alter Bauernhof "Mansuethof" Fam. Vescoli (Arch. Zeno Bampi) (org. Reinhold Holzer)
  • Isihütte von Isolde Dal, altes Kurbad Lehmbau etc. / Mittgessen+ tolle Aussicht (org. Reinhold Holzer)
  • gerade nebenan: Hotel "Berghoferin"

Mittwoch, 4. Oktober 2023
via Lago di Garda Gargnano

  • Austausch mit Siegfried Camana, Gründer ANAB (1. italienische Vereinigung für Baubiologisches Bauen, hatte eine Akademie für baubiologische Fortbildung in Mailand)
  • gleichzeitig Besichtigung Zitronengarten "Limonaia Fondo Crocefisso"

Donnerstag, 5. Oktober 2023

  • Besuch bei WASP, Lehmbau aus dem 3D-Drucker
    Partner Margherita Camporesi (Ital./Eng.)

Freitag, 6. Oktober 2023

  • ganzer Tag freie Verfügung für Stadtbesichtigung Ravenna oder Bologna

Samstag, 7. Oktober 2023
Individuelle Rückreise

Änderungen vorbehalten.

 

detailliertes Reiseprogramm Stand 30.8.2023

 

Organisation: Rainer Hettenbach

DIE ANMELDEFRIST FÜR DIE LETZEN PLÄTZE IST BIS SAMSTAG, 16. SEPTEMBER 23 VERLÄNGERT (ALLENFALLS ENGPÄSSE BEI DEN HOTELS..).

Es wird zu gegebener Zeit eine Liste für die Organisation der Übernachtungen folgen.

Generelle Informationen:

 

Anmeldung:
Teilnahme bis Sonntagabend 10.9.2023 –> später in Absprache
an: info@degenhettenbach.ch / Cc. info@iglehm oder über Formular

Reise:
Die Reise muss mit Privatautos gemacht werden. Der ÖV bietet leider in dieser komprimierten Reiseform keine valable Alternative.

Wir benötigen 3 PW à 4 Plätze bei 10-12 Teilnehmer*innen, oder entsprechend mehr bei mehr 12 Teilnehmer*innen. Dann werden die Kosten neu verglichen.

Die Fahrkosten werden wie folgt verrechnet: Basis: Privatauto mit 4 Insassen Fahrstrecke total ca. 1‘800 km x CHF 0.60 (inkl. Benzin) = CHF 1‘080 : 4 Insassen = CHF 270 plus Anteil Gebühren Autobahn CHF 10 = CHF 280/Teilnehmer*in für die ganze Reise.

Übernachtung:
Die Hotels müssen früh genug gebucht werden. Mit der Anmeldung muss mitgeteilt werden, welche Art Zimmer gewünscht ist

V1 Vorzug + wenn nötig Einzelzimmer – V2 Doppelzimmer Ja/Nein - V3 3-Bettzimmer notfalls Ja/Nein Es werden durchschnittlich Kosten von ca. CHF 50/Person/Nacht meist inkl. Zmorge anfallen Wir übernachten auf der ganzen Reise 7x. Das ergibt erwartete Kosten im DZ von CHF 350/Teilnehmer*in

PS: Für die Kosten der Übernachtung wird für den Organisator eine Vorauszahlung fällig.

Verpflegung:
Die Verpflegungskosten tragen alle individuell. Es ist die Regel, die Organisationpartner einzuladen und die Kosten durch alle zu teilen. Ich rechne mit Kosten von CHF 50 /Tag, was exklusiv Rückreisetag ca. CHF 350/Teilnehmer*in ergibt. Diese werden jeweils individuell an den jeweiligen Orten eingezogen.

Weitere Kosten:
Eintritte und anderes CHF 20/pro Teilnehmer*in
Die Organisationskosten sind kostendeckend gerechnet mit CHF 30/Std.
Mitglieder CHF 150/pro Teilnehmer*in, Nichtmitglieder CHF 300/pro Teilnehmer*in

Gesamtkosten (geschätzt):
Die Vorauszahlung A-Konto Schlussrechnung und bei Anmeldung beträgt: Mitglied CHF 1‘000/pro Teilnehmer*in, Nichtmitglieder CHF 1‘150/pro Teilnehmer*in

Kontakt für Rückfragen:
Büro 061 721 88 81 / IG Lehm Beratung 061 531 26 00

DIE ANMELDEFRIST FÜR DIE LETZTEN PLÄTZE IST BIS SAMSTAG, 16. SEPTEMBER 2023 VERLÄNGERT (ALLENFALLS ENGPÄSSE BEI HOTELS..):

erforderlich
erforderlich
erforderlich
erforderlich
Ungültiger Sicherheitscode

Veranstalter

IG Lehm Fachverband Schweiz
Organisation:
Rainer Hettenbach

Ort

Südtirol & Massa Lombarda