Lokalrunde – Tour de four: Zürich

Zürich · Schaffhausen · Thurgau

Austausch

Lokale Zusammenkünfte im kleinen Rahmen

Die IG Lehm möchte die lokale und regionale Vernetzung fördern und fachlichen Austausch ermöglich. Deshalb organisieren wir unregelmässige offene Treffen in verschiedenen Städten und Regionen für alle Interessierten und Mitglieder.

 

  • Chuscht und Kunscht
    Normalerweise werden für den Brennraum Schamottesteine vermauert, da sie gebrannt und somit, was die Lebensdauer anbelangt, robuster sind. Doch beim Atelier-Ofen von Franziska Matter verwendeten wir ganz konsequent zu 99% ihre selbsthergestellten Lehmsteine.

    Franziska Matter (Baumalerin, Kunstschaffende, Baubiologin) wohnt mit ihrer Familie seit 2008 in ihrem Drei-Familienhaus (1928) in Winterthur. 2018 hat sie ihre Wohnung renoviert: Zu sehen sind stimmige Farbkombinationen, gemalte Muster, Reliefplatten im Bad und Gucklöcher. Sie sucht stets nach einfachen und guten Lösungen.
    Bei Franziska Matter's neusten Projekt hat sie Doris Müller beim Lehmofenbau in ihrem Atelier geholfen. Ihr seid herzlich eingeladen, den Frauenpower-Lehmofen mit Liegebank und Kochplatte zu besichtigen, bevor Grund- und Deckputz aus dem Aushub vom Garten die Optik verändern wird. Wenn das Wetter mitspielt, zünden wir vielleicht gleich schon das 1. Feuer an, und kochen das erste Teewasser zum anschliessenden feinen Apéro.

    Datum: Montag, 7. Juli

    Zeit: 18:30 Uhr

    Ort: Theodor-Kirchner-Strasse 18, 8400 Winterthur

Über eine Anmeldung bis zum 5. Juli sind wir dankbar und
für spontane Entschlüsse offen!

Lokalrunden – Lehm im Austausch:

Basel  I  Bern  Innerschweiz  Ostschweiz  I  Romandie  I  Zürich

Veranstalter

IG Lehm Fachverband Schweiz

Ort

Winterthur ZH