Lehmstein lokal & pur

22. Juli 2023

Tour de Suisse aktuell – Ortlehm veredeln

Besuche bei den IG Lehm-Mitgliedern

 

Der Neubau des Bauernhauses im Grünboden ersetzte 2020 einen Hybridbau aus Holz und Lehm aus dem Jahr 1834, der aufgrund grundlegender Mängel nicht mehr erhalten werden konnte.
 
Wie schon beim Vorgängerbau erfolgte die Tragkonstruktion in althergebrachter Ständerbauweise.

Ausfachungen
Die Ausfachungen wurden anschliessend mit vor Ort hydraulisch gepressten Lehmsteinen ausgemauert. Dies im Gegensatz zum historischen Vorbild - damals wurde noch Strohlehm auf horizontale Staken aufgebracht. Der Lehm stammte auch dieses Mal aus dem Aushub.

Putz
Auf den Grundputz aus Lehm und Brechsand erfolgte ein wetterbeständiger Verputz aus Sumpfkalk. Innenliegend erfolgte nach einer aussteifenden Fichten-Diagonalschalung die Dämmung aus Schafwolle in einer Ständerkonstruktion.
 
Der Entscheid für diese doch recht aufwändige Bauweise erfolgte aus einer Faszination für alte Bautechniken und die haptischen und bauphysikalischen Qualitäten des Baustoffs Lehm. Dank innovativer und entschlossener Handwerker wurde die Idee manifest.

 

Weiter Informationen zum Anlass und Programm folgen in nützlicher Frist vorher.

Anmeldung:

erforderlich
erforderlich
erforderlich
Ungültiger Sicherheitscode

Beteiligte Firmen
Veranstalter

IG Lehm Fachverband Schweiz
&
a mano

Ort

Pfaffnau LU