Europäische Tage des Denkmals & Lehm
09. – 10. September 2023

Thema «Reparieren und Wiederverwenden»
An den Europäischen Tagen des Denkmals öffnen historische Orte ihre Türen. Entdecken Sie Kulturschätze aus nächster Nähe und erleben Sie die Faszination unseres Kulturerbes!
Bauten mit Lehm
- Gotische Kammern im Schwarzen Stier, Schaffhausen SH
Entdecken Sie gotische Felderdecken, originale Lehm-Flechtwerkwände und vieles mehr im Haus Zum Schwarzen Stier
Info Haus zum Schwarzen Stier - Haus aus gebrauchten Bauteilen, Winterthur ZH
Das Bauen mit wiederverwendeten Bauteilen ist derzeit eines der meistbeachteten Phänomene der europäischen Architekturdiskussion. Wenn Bauelemente nicht zerstört, sondern für neue Bauten wiederverwendet werden, spart das Ressourcen, reduziert den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in der Erstellungsphase von Bauten.
Info K118 - Ein Schulhaus mit Lehm erbaut, Amriswil TG
1845 als Schulhaus erbaut, 2002 als Museum eröffnet, feierte das Schulmuseum im letzten Jahr seinen 20-jährigen Geburtstag und seinen 176-jährigen Bestand als Pisé- oder Stampflehmbau. An den Denkmaltagen finden Führungen zu Stampflehmbau und werterhaltender Restaurierung solcher Bauten statt. Pisé ist eine nachhaltige und wiederentdeckte Bauweise.
Info Schulmuseum
– Spezialprogramm Stampflehm
Tag des Denkmals: mit Stampflehm nachhaltig bauen– Familiensonntag Experimentieren mit Lehm
Veranstaltungen Schulmuseum
Bitte Hinweise und Informationen auf der Homepage der Veranstalter beachten. Bei Rückfragen bitte direkt an Veranstalter wenden.
Veranstalter
NIKE
Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe
Ort
schweizweit