Lehmputze aus lokalem Aushub

01. – 06. August 2023

Verputze aus regionalen Materialien

Praxis-Workshop 2023-2

 

Ort: Maisonnée Bellevue, Plans-Dessous 174, 2534 Les Prés-d’Orvin

Zeit: Dienstag, 1. August 2023, 9 Uhr bis Samstag 6. August 2023, 16 Uhr
Anreise am besten am Montag, 31. Juli

         Achtung: Änderung zum ursprünglich angekündigten Datum

Kursleitung:
Luna Böni - Architektin/ Lehmbauerin
Julia Riebel - Architektin/ Lehmbauerin
Theo Baath - Lehmbauer

Treffpunkt:
31. Juli 16 Uhr am Kursort, Kaffee und Zvieri offeriert von der IG Lehm. Wir arbeiten jeweils bis ca.
18:00 Uhr. Am Abend gibt es Zeit für offenen Austausch, gemütliches Beisammensein am Feuer oder was wir sonst grade Lust haben

Thema:
Renovierung des ehemaligen Hotels Bellevue, bis zu 8 Zimmer mit lokalem Lehm in Eigenmischung verputzen. Verschiedene Putze, Zuschlagsstoffe und Techniken. Viel Raum zum Gestalten und Experimentieren.

Kursinhalt:

  • Aufbereiten von Aushublehm
  • Mischlehre, Korngrössen, Siebkurven
  • Beurteilung/Betrachtung der verschiedenen Räume (Was könnte dieser Raum brauchen? Welche Funktion hat unsere Putzschicht?)
  • Gestaltungstechniken und Farbkonzepte erarbeiten und umsetzen
  • Mischen von verschiedenen Putzen:
    Grundputz als Untergrund für Deckputze
    Grundputz auf Sicht
    Deckputze / Feinputze
    Experimentieren mit verschiedenen
    Zuschlagstoffen (Stroh/Fasern, mineralische
    Zusatzstoffe, Farbgebung mit Pigmenten oder Lehmpulver)
  • Verputz und Gestaltungstechniken (plastisch, Sgrafitto, Pflanzen, Relief, etc.)


Ziel:
Wir lernen unsere Materialien Lehm, Sand, Stroh und Zuschlagsstoffe vertieft kennen und erarbeiten einfache, stimmige und effiziente Raumkonzepte für die verschiedenen Zimmer. Wir erlangen Anwendungssicherheit bei Eigenmischungen, von der Mischung bis zur Applikation.

 

Der Ort:
Das Hotel Bellvue wurde von einem Kollektiv motivierter junger Menschen im Jahr 2020 mit Hilfe vom Hausgemeinschafts Syndikat erworben. Nun wurde eine Baueingabe gemacht und das schon recht marode aber sehr charmante Gebäude nach und nach renoviert. Einige Menschen wohnen permanent dort, andere nur am Wochendende - ein bunter Haufen mit vielen Ideen.
Es gibt Raum für Musik, Konzerte, Kultur, eine grosse Küche und wunderbare Jurawiesen.
Informationen zum Projekt


Verpflegung:
Ein Kochteam verköstigt uns mit Frühstück, Mittag -und Abendessen.

Übernachtung:
Es gibt genug Platz für eine individuelle Übernachtung im Zelt oder Camper um das Bellevue herum. Alternativ gibt es Pension/Hotel/Ferienwohnung in der Nähe (sebst organisieren).
Im Bellevue gibt es begrenzt fliessendes Wasser (Zisterne) und nur Kompost WCs.

Kosten:
Fr. 250.- für Nichtmitglieder, für IG Lehm-Mitglieder kostenlos
Essen Fr. 30.- pro Tag und Person

Anfahrt:
Parkplätze sind am Kursort vorhanden.
ÖV: Anreise von Biel mit dem Bus nach Les Prés-d‘Orvin, Bellevue
Anreise bitte individuell organisieren, wir werden eine TeilnehmerInnen Liste verschicken, sodass auch Fahrgemeinschaften gebildet werden können.

Anmeldung:
Der Kurs dauert 5 Arbeitstage. In Absprache mit den Kursleitern sind Ausnahmen möglich, etwa einen kürzeren Einsatz zu leisten.
Der Ort ist kinderfreundlich. Teilnehmende mit Kindern könnten sich untereinander organisieren und der Workshop in das Ferienprogramm einbauen.
WICHTIG: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!


Für Fragen steht Luna Böni unter 079 397 19 06 zur Verfügung.

 

Einladung Workshop Près-d'Orvin 2023-2

Anmeldung bis 15. Juni 2023:

erforderlich
erforderlich
erforderlich
erforderlich
erforderlich
Ungültiger Sicherheitscode

Veranstalter

IG Lehm Fachverband Schweiz
&
Luna Böni
&
Julia Riebel
&
Theo Baath

Ort

Les Prés d'Orvin BE